Ein- und Zweifamilienhaus 1961 bis 1990
Das Ein- und Zweifamilienhaus 1961 bis 1990 ist ein Gebäude in Einzel-, Doppel- oder Reihenhausbebauung mit ein oder zwei Geschossen (bei Eingeschossigkeit meist ausgebautes Dachgeschoss) überwiegend in Mauerwerksbauweise (Ziegel, Porenbeton, Kalksandstein), teilweise auch in Holzbauweise (Holzrahmenkonstruktion).
Die Zusammensetzung dieses synthetischen Gebäudes kann hier nachgesehen werden.
Flächen und Volumen
Flächen und Volumen nach DIN 277
Nutzungsfläche | 202 m² |
Hauptnutzfläche | 125 m² |
Nebennutzfläche | 77 m² |
Technikfläche | 0 m² |
Verkehrsfläche | 13 m² |
Netto-Raumfläche | 216 m² |
Konstruktions-Grundfläche | 41 m² |
Brutto-Grundfläche | 257 m² |
Brutto-Rauminhalt | 686 m³ |
Materialien
Baumaterial nach Baumaterialgruppen
Beton | 136 t |
Ziegel | 36 t |
Asbest | 0 t |
sonstiges Mineralisches | 124 t |
Schnittholz/verarbeitetes Holz | 7 t |
sonstiges Nachwachsendes | 1 t |
Kunststoffe | 1 t |
Bitumenhaltiges | 0 t |
Eisenmetalle | 14 t |
Nichteisenmetalle | 0 t |
Gesamt | 318 t |